| ID # | RLS20055728 |
| Details der Immobilie | 6 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Garage, Wohnfläche: 5870 ft2, 545m2 (DOM): 10 days |
| Baujahr | 1899 |
| Steuern (jährlich) | $8,100 |
| Bus | 2 Minuten: BM1, BM3, BM4 |
| 3 Minuten: B49, B8 | |
| 5 Minuten: B41 | |
| 6 Minuten: B103, BM2 | |
| 9 Minuten: B11, B44+, B6 | |
| 10 Minuten: B68 | |
| U-Bahn | 6 Minuten: B, Q |
| Zug | 2.8 Meilen: "Nostrand Avenue" |
| 3.3 Meilen: "Atlantic Terminal" | |
![]() |
Ein Meisterwerk der Restauration im historischen Viertel von Ditmas Park
1000 Ocean Avenue, Brooklyn
Wer auch immer gesagt hat, dass es in Brooklyn keine echten Paläste gibt, hat 1000 Ocean Avenue nie gesehen.
Entworfen im Jahr 1899 vom renommierten Architekten George Palliser für den Wall-Street-Magnaten George Van Ness und seine Familie, ist diese monumentale Residenz in Ditmas Park ein Zeugnis für den Glanz des Gilded Age in Brooklyn. Fast 6.000 Quadratfuß Wohnfläche und ein vollständig separates Pferdehaus stehen auf einem großzügigen Grundstück mit einer privaten Zufahrt, die mehrere Autos Platz bietet - ein außergewöhnliches Angebot in jeder Epoche.
Die monumentale Tempelfront, korinthische Säulen und das palladianische Fenster rufen zeitlose architektonische Eleganz hervor. Im Inneren enthüllen hohe Decken, vier Kamine (zwei Holz- und zwei Gasöfen) und die originale große Treppe mit drei verschiedenen Spindelmuster die Kunstfertigkeit einer vergangenen Ära. Buntverglaste Fenster erhellen das Treppenlandung mit Licht, während großzügige Salons, eine Bibliothek und ein formelles Esszimmer an das angesehene gesellschaftliche Leben des Hauses erinnern. Im Obergeschoss warten große Schlafzimmer und ein Billardzimmer auf eine Restauration, alles unter einem Schieferdach mit Kupferbächen.
Diese Immobilie befindet sich im historischen Landmark District von Ditmas Park und bietet einem visionären Käufer die einmalige Gelegenheit, eine der bedeutendsten Residenzen Brooklyns in ihren früheren Glanz zurückzuführen. Obwohl sie umfassender innen- und außenliegender Restauration bedarf, bieten die Integrität und Provenienz der Struktur eine unvergleichliche Grundlage für die Wiederbelebung.
Dies ist eine denkmalgeschützte Immobilie, die eine vollständige Innen- und Außensanierung benötigt. Nur Barzahler.
A Restoration Masterpiece in Ditmas Park’s Historic District
1000 Ocean Avenue, Brooklyn
Whoever said there are no true palaces in Brooklyn has never seen 1000 Ocean Avenue.
Designed in 1899 by the renowned architect George Palliser for Wall Street magnate George Van Ness and his family, this monumental Ditmas Park residence stands as a testament to Brooklyn’s Gilded Age grandeur. Nearly 6,000 square feet of living space and a fully detached carriage house rest on an expansive lot with a private drive accommodating multiple cars—an extraordinary offering in any era.
The home’s monumental temple front, Corinthian pilasters, and Palladian window evoke timeless architectural elegance. Inside, soaring ceilings, four fireplaces (two wood-burning and two gas), and the original grand staircase with three distinct spindle patterns reveal the artistry of a bygone age. leaded-glass windows illuminate the landing with light, while generous parlors, a library, and a formal dining room recall the home’s distinguished social life. Upstairs, large bedrooms and a billiard room await restoration, all beneath a slate roof with copper valleys.
Set within the Ditmas Park Historic Landmark District, this property is a once-in-a-generation opportunity for a visionary buyer to return one of Brooklyn’s most important residences to its former glory. Though in need of comprehensive restoration—inside and out—the structure’s integrity and provenance offer an unparalleled foundation for revival.
This is an historic landmarked property needing full interior and exterior restoration. Cash buyers only.
This information is not verified for authenticity or accuracy and is not guaranteed and may not reflect all real estate activity in the market. ©2025 The Real Estate Board of New York, Inc., All rights reserved.







